Es ist eine Nachricht, deren Formulierung Chef-Organisator Marco Palazzi sichtbar schwerfällt. Die Absage des Handballnachwuchsturniers des TSV Anderten im Januar 2021 kommt angesichts der aktuell dynamischen Entwicklung von Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften nicht überraschend, jedoch schweren Herzens. "Es wäre im Januar die 13. Veranstaltung in Folge für uns und den Handballnachwuchs in Deutschland gewesen", kommentiert Palazzi die Absage des D-Jugend-Turniers und erklärt: "den besonderen Charakter unseres Turniers können wir unter den aktuellen Voraussetzungen nicht sinnvoll planen und aufleben lassen. Eine Enttäuschung für uns und die Familien wäre stets in Reichweite." Eine offizielle Absage der Spielstätten habe bereits stattgefunden.
Seit mehr als einem Jahrzehnt gestaltet Chef-Organisator Marco Palazzi mit einem Team von rund 100 Ehrenamtlichen ein Nachwuchsturnier, das jährlich D-Jugendhandballer nach Hannover zieht, die in besonderer Atmosphäre ihren persönlichen Mini-Welt- oder Europameister ausspielen - genau wie die Herren-Nationalteams zu ähnlicher Zeit. Mit gemeinsamem Mannschaftshotel, eigenen Trikots, Fahnen und einem Begleitprogramm für die Familien hinterließ die Veranstaltung des TSV Anderten Spuren im deutschen Turnierkalender. Zuletzt waren sogar Radio ffn und die Hannoveraner Eventexperten von Pohlposition mit dabei. "Wir möchten gesunde Familien und über Generationen hinweg kein unnötiges Risiko. Unser Turnier ist immer ein Turnier für die ganze Familie gewesen", beschreibt Palazzi ein besonderes Augenmerk bei der Abwägung einer Absage.
Wie es im Folgejahr weitergehen wird, ist noch unklar. Einen Termin hätten die Verantwortlichen schon: 07. bis 09. Januar 2022. Die Ehrenamtlichen in Anderten sind sich bereits einig, dass man nach der wunderbaren Pohlposition-Handball-Mini-EM 2020 auch in Zukunft innovative Events mit besonderem Charakter für den Handballnachwuchs auf die Beine stellen möchte. Das geht natürlich auch in Zukunft nur mit Partner aus Politik und Wirtschaft. Palazzi sagte trotz Negativ-Nachricht für das kommende Jahr bei zahlreichen Partnern und Sponsoren für die vergangenen Jahre noch einmal 'Danke' - mit Trikot und Fotos im Gepäck. Ein besonderer Charakter eben.
Corona bremst weltweit den Amateur- und Profisport. Nichtzuletzt der Handball ist als temporeiche Mannschaftssportart von der Virus-Pandemie schwer zurückgeworfen. Nicht unter kriegen lassen möchte sich indes TSV Trainer Marco Palazzi mit seinem Organisationsteam rund um das Nachwuchs-Turnierhighlight der Handball-Mini-Weltmeisterschaft. Das Traditionsturnier für D-Jugendmannschaften geht im Januar 2021 in die nächste Runde. "Wir starten mit den Planungen, um dem Handballnachwuchs auch im kommenden Jahr ein Highlight bieten zu können", ist Palazzi vorsichtig optimistisch. Jetzt müssten mit alt bekannten und neuen Partner dynamische Absprachen getroffen werden, die Planungssicherheit für das Event bieten und mögliche Hindernisse im kommenden Winter berücksichtigen. "Ich bin und bleibe Optimist. Nicht erst, weil die jungen Handballer in den letzten Jahren so unglaublich viel Freude gezeigt haben", unterstreicht der Hauptorganisator seine Ambitionen.
Wie sehen die nächsten Schritte aus?
Marco: Wir sortieren im Moment im Team die ersten Schritte. Seit mehr als einem Jahrzehnt bieten wir jedes Jahr ein Handballhighlight, das über viele Monate mit entsprechendem Vorlauf organisiert werden muss. Dazu gehört zu aller erst, ausreichende Planungssicherheit durch Partner und Sponsoren zu schaffen. In diesem Jahr müssen wir alle neu lernen, wie das trotz oder mit Corona funktionieren kann.
Was können Partner und Sponsoren jetzt tun, um das Nachwuchshighlight möglich zu machen?
Bevor wir tatsächlich mit größeren Summen in Vorleistung gehen müssen, also Trikots und andere Materialien beschaffen, sind zunächst nur kleinere Beträge notwendig. Wir haben also gemeinsam Zeit, Stärken der einzelnen Partner auszuloten. Wie in den vergangenen Jahren sind lokale Unternehmen und überregionale Partner gefordert. Es geht um ein Engagement in finanzieller Form oder als Dienstleister. Die Möglichkeiten sind breit aufgestellt: Gruppensponsoring, Trikot- und Bandenwerbung, Spielflächenwerbung, Flyer, digitale Präsentation, Präsentation am Spielort, und so weiter.
Wie erreicht man euch aktuell?
Wir planen im Wesentlichen aktuell am Computer & Telefon, also freuen wir uns über eMails oder einen Anruf. Kontaktdaten sind hier zu finden.
Jetzt ist es amtlich: zumindest beim Europameister sind sich die Sieger der Pohlposition-Handball-Mini-EM 2020 und der Gewinner der Männer-Europameisterschaft einig. In beiden Turnieren jubelten am Ende die Spanier. "Das war es dann aber auch an Orakel-Fähigkeit", scherzt Organisator Marco Palazzi mit einem Schmunzeln. Beim Nachwuchsturnier landeten die übrigen Mannschaften der Top 5 in der unteren Hälfte der Platzierungen. Deutschland, bei den Männern noch Sieger im Spiel um Platz 5, schaffte es in Hannover nur auf den 19. Platz. Spaß hatten trotzdem alle.